VBZV-Newsletter 20/2023 - 22. Mai 2023 VBZV-Newsletter 19/2023 - 11. Mai 2023 - VBZV-Jahrestagung 2023 in Weiden
Bayerische Zeitungsverleger fordern: Mit der Presseförderung endlich ernst machen! – „Weiße Flecken im Zeitungsvertrieb werden zu weißen Flecken in unserer Demokratie“ VBZV-Vorsitzende und Vorstände bestätigt – Martin Wunnike scheidet aus – Ulrich Eberl übernimmt Rechnungsprüferamt von Walter Schweinberg - Madsack-Titel erscheint im Landkreis Prignitz nur noch digital
- ZAW: Carsten Dorn vertritt Zeitungen im Werbeverband
- BVDA: Fachforum Nachhaltigkeit 2023
- Bayerischer Printpreis 2023 – Bewerbungsfrist läuft
VBZV-Newsletter 18/2023 - 4. Mai 2023 - Positive Wirkung von Prospektwerbung: Print-Prospekt als Umsatzbringer
klar vor digitaler Angebotskommunikation - Beilage Prisma in 45 weiteren Tageszeitungen – Auflösung von RTV zum Jahresende
- Markus Runde gibt Geschäftsführung der Corint Media ab – Christine Jury-Fischer folgt
- Veränderungen in der VSZV-Geschäftsstelle in Stuttgart
VBZV-Newsletter 17/2023 - 27. April 2023 - Wachsende Bedeutung des E-Papers – Auflagenplus von knapp 8 Prozent
Extended E-Paper bietet neue Möglichkeiten - Neuauflage der GDA-Publikation zu aushangpflichtigen Gesetzen
- Stabwechsel beim bvdm zum Jahresende: Deimel geht – Hommelhoff kommt
- #beBETA 2023: Künstliche Intelligenz, Paid Content und Vermarktung im Fokus
VBZV-Newsletter 16/2023 - 20. April 2023 - Zustellförderung: „Jeder Tag, den wir verlieren, gefährdet die Pressevielfalt“
- BDZV: Präsidium empfiehlt Kandidaten für Vorstandsvorsitz und Ressortvorstände
- Fortschreibung der AGRAPA-Selbstverpflichtungserklärung
- Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge
VBZV-Newsletter 15/2023 - 13. April 2023 - „Presseförderung dient dem Gemeinwohl“ – Konkrete Vorschläge aus der SPD
- Score-Media-Studie: Paid Content wächst
- vbw warnt vor politischer Einmischung in Kompetenz der Mindestlohnkommission – Brossardt: „Bei Lohnfindung mit Augenmaß vorgehen“
- Nova Innovation Award: Bewerbungen für die 7. Runde jetzt einreichen!
- Glückwunsch: Andreas Scherer vollendet 60. Lebensjahr
VBZV-Newsletter 14/2023 - 6. April 2023 - Gutachten bestätigt Bedeutung einer Zustellförderung für die Presse
- Bundeskartellamt: Apple unterliegt den Digitalvorschriften nach § 19a GWB
- Google: Schweizer Medien reklamieren 154 Mio. Franken pro Jahr
- Datenschutzkonferenz erklärt "Pur-Abo-Modelle" grundsätzlich für zulässig
- Datenschützer der Bundesländer prüfen ChatGPT
- Verlag Nürnberger Presse: Die Maschinerie Amazon im Podcast von Nürnberger Nachrichten und CORRECTIV
- Wechsel in der Redaktionsleitung der Allgäuer Zeitung
- mgo fachverlage wachsen durch Zukauf einer Akademie für ganzheitliche Gesundheitsbildung
VBZV-Newsletter 13/2023 - 30. März 2023 - BDZV zu Postgesetznovelle: Pressezustellung an sechs Werktagen muss bestehen bleiben
- Zeitungsqualitäten 2023: Wie die Zeitung Nutzen stiftet
ZMG-Studie mit aktuellen Leistungsdaten zu Lesern, Nutzern, Werbekunden - MVFP: Tarifabschluss für Zeitschriftenredakteure
- This is Media NOW: Wie sich KI im Arbeitsalltag von Medienhäusern auswirkt
KI-Buchungstool für Werbung bei Radio Gong 96.3 - Corint Media: Christoph Schwennicke verlässt Verwertungsgesellschaft
- Großes Interesse an Schülermedientagen vom 2.-5. Mai 2023
- Wieviel Bürokratie verträgt die Verlagsbranche? – Einladung zur IHK-Matinee
VBZV-Newsletter 12/2023 - 23. März 2023 - Google soll vorläufig 5,8 Millionen Euro für Nutzung von Presseerzeugnissen zahlen – Schiedsstelle bestätigt die Nutzung von Presseinhalten durch Google
- Bundeskartellamt erlaubt Burda und Funke gemeinsame Vermarktung
- jule-Umfrage: Werbeumsatz im Ausbildungsmarkt ist ein Wachstumsmarkt
- „Feindbild Journalist:in 7: Berufsrisiko Nähe“ – Angriffe auf Lokaljournalisten nehmen zu
- Neue Mitglieder beim Deutschen Presserat
- Politico-Deutschlandchef Florian Eder wechselt zur Süddeutschen Zeitung
- IVW: Carsten Dorn zieht für den BDZV in den Verwaltungsrat
- Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen 2023 ausgeschrieben
VBZV-Newsletter 11/2023 - 16. März 2023 - Bayerischer Printpreis 2023: Jetzt innovative, herausragende Projekte und Produkte einreichen!
- European Media Freedom Act: Aufspaltung könnte Schritt in die richtige Richtung sein
- Beschwerden beim Presserat gehen trotz brisanter Nachrichtenlage zurück
- BDZV unterstützt die Helpline – Hilfsangebot für Journalistinnen und Journalisten nach Hassangriffen
- ZMG/BDZV-Studie gibt Einblicke in die Facebook-Aktivitäten 14 ausgewählter Verlage
- Score Media präsentiert Mehrwerte der Tageszeitung
VBZV-Newsletter 10/2023 - 9. März 2023 - Presseförderung: NRW und Sachsen verlangen „unverzügliche Maßnahmen zur Unterstützung der Zeitungen und Anzeigenblätter“
- Weckruf für die Branche: Funke stellt erste Printausgabe ein
- Staatsferne der Presse verletzt: Aus für „Libra Rechtsbriefing“
- Paid Content im Audiobereich: Olympiaverlag übernimmt Fußball-Plattform FWMFL
- Timo Conraths ist neuer DJV-Hauptgeschäftsführer
- Gerichtsurteil in Kraft: „Keine Werbung“ gilt auch auf der Briefkastenanlage
VBZV-Newsletter 09/2023 - 2. März 2023 - Weitgehendes Verbot für Lebensmittelwerbung verhindert Wettbewerb und mindert Medienvielfalt – Verbände halten Werbeverbote für nicht geeignet,
um Übergewicht von Kindern vorzubeugen - Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2022/23: BDZV prämiert die „Ente“ aus Dachau
- Carmen Krippl verlässt die OVB Heimatzeitungen nach erfolgreicher Transformation
- Die Münchner Abendzeitung erweitert ihre Sales-Leitung
- VBZV-Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung“ für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print beim Süddeutschen Verlag
VBZV-Newsletter 08/2023 - 23. Februar 2023 - BLM prüft Aufsichtsverfahren gegen Twitter wegen möglichem Verstoß gegen Diskriminierungsverbot – bei Manipulation des Algorithmus greift der Medienstaatsvertrag
- Chatbot-Suche: Verleger fordern Lizenzgebühren von Microsoft und Google
- Relaunch bei ZMG INFO – Überblicksartikel zu KI in der Verlagsbranche
- BDZV und jule verstärken Zusammenarbeit
- Schülermedientage 2023
- Allgäuer Zeitungsverlag: Reichweitenportal all-in.de mit Relaunch
- Neuer Chefredakteur von inFranken.de: Rupert Mattgey folgt auf Io Görz
- MedienNetzwerk-Bayern-Roundtable: Sicherheit von Medienschaffenden auf Veranstaltungen und Demonstrationen
- Änderungen bei der Midijob-Regelung: vbw kritisiert Beitragsbelastung der Unternehmen und befürwortet Nachbesserungen
VBZV-Newsletter 07/2023 - 9. Februar 2023 - Eva-Maria Bauch wird CEO der Mediengruppe Oberfranken
- Trends der Zeitungsbranche 2023: Verlage ergreifen aktiv Strategien für den Wandel von Print- zu Digitalkunden
- Mit Genuss verlieben: MGO launcht kombiniertes Rezepte- und Single-Portal
- „Whistleblower-Richtlinie“: vbw kritisiert Übererfüllung europäischer
Vorgaben - Culturia Camp – Bewerbung bis 10. März möglich
VBZV-Newsletter 06/2023 - 2. Februar 2023 - Stellungnahme zu staatsvertraglichen Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Verleger fordern Stärkung der Kontrollgremien
- Postgesetz-Novelle: BMWK legt Eckpunkte vor
- Abendzeitung München erweitert ihre Redaktionsleitung
- MGO: Fachverlage bauen ihr Leistungsspektrum im Medizinsektor weiter aus
- Südwest Presse unterliegt Schwäbischem Verlag im Streit um Zeitungstitel
- Ernst-Schneider-Preis: Ausschreibung 2023 startet
VBZV-Newsletter 05/2023 - 26. Januar 2023 - E-Paper-Auflage wächst um knapp 10 Prozent
- Erneute US-Klage gegen Google
- Allgäuer Zeitungsverlag: Barmettler, Elsinger und Oberst führen vorläufig
die Geschäfte - Geplantes Ende der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung Anfang Februar 2023
VBZV-Newsletter 04/2023 - 19. Janaur 2023 - Ippen Media-Reichweite ab 2023 durch die agma erhoben und ausgewiesen
- Score Media Group begrüßt neue Verlage aus dem Süden und etabliert neue Partnerschaftsmodelle
- Aus der SZ Media Regional wird die SZ Media Bayern
- Feindbild Journalist Angriffe auf Lokalredakteurinnen und -redakteure nehmen zu – BDZV und ECPMF vereinbaren Langzeitmonitoring
- Culturia Camp 2023 – Bewerbungsfrist läuft: Machen statt nur Reden und
Neues bewirken – Kunst und Kultur im Zeitenwandel VBZV-Newsletter 03/2023 - 12. Janaur 2023 - Kartellwächter rügen Google
- Meta soll wegen Privatsphäre-Verstößen 390 Millionen Euro Strafe zahlen
- Südwest Presse: Neue Zeitungsausgabe im Zollernalbkreis – Kartellamt einverstanden mit Übernahme des Zollern-Alb-Kurier durch Schwäbischen Verlag
- Studien zur Digitalen Infrastruktur in Bayern – Digitalisierungstempo der Unternehmen verlangt schnelleren Netzausbau
- Energiepreisindex erneut gesunken bleibt aber auf hohem Niveau
VBZV-Newsletter 02/2023 - 12. Januar 2023 VBZV-Newsletter 01/2023 - 10. Januar 2023 - Rainer Mehl, Verleger und Herausgeber der Fränkischen Landeszeitung, ist am 9. Januar 2023 verstorben
|