Herzlich Willkommen

auf der Homepage des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger!

Als Interessenvertretung der bayerischen Zeitungsverlage und ihrer Digitaltöchter setzen wir uns für eine starke und unabhängige Presselandschaft in Bayern ein. 
 
Wir unterstützen unsere Mitglieder durch Lobbying, Service und Vernetzung. Durch unsere politischen Kontakte und unser Engagement in wichtigen Gremien vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder und gestalten die Zukunft der Branche. Bei der digitalen Transformation bieten wir Austausch zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen und neuen Technologien und engagieren uns für faire Rahmenbedingungen zugunsten der Publisher. 
 
Informieren Sie sich auf unserer Homepage über unsere Arbeit, unsere Veranstaltungen und aktuelle Themen der Medienbranche.

VBZV-Newsletter 25/2025

10.07.2025

  • Mehr Unabhängigkeit der EU von US-Tech-Konzernen gefordert – Bundeskartellamt legt Jahresbericht 2024/25 vor
  • Ausbau der PR-Stäbe von Städten und Gemeinden:
  • "Die Pressefreiheit wird ausgehöhlt, demokratische Transparenz geht verloren"
  • Europäische Medienorganisationen starten kostenfreie News-Plattform
  • Neue Pressegesellschaft launcht KI-gestützten Artikel-Chat „Frag Mich“
  • Burda bringt innovative KI-Plattform Aissist auf den Markt
  • BMJV legt Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton vor
Mehr erfahren

Online-Kampagne des Bayerischen Bündnisses für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen

#zuwertvollfuerhass

Zum Abschluss der von den Vereinten Nationen initiierten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ setzt das Bayerische Bündnis für Toleranz, bei dem der VBZV Mitglied ist, seine Online-Kampagne im Rahmen des Schwerpunktthemas „Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz“ mit einem neuen Video fort.

„Sei ein Mensch! Das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 passt in diese aufgeregten Zeiten. Wir erleben im digitalen Raum ein unvorstellbares Ausmaß an Hass und Hetze. Das Bündnis für Toleranz wehrt sich gegen diese Verletzung der Menschenwürde. Wir wollen andere ermutigen und Zeichen setzen. Darum geht es uns bei dieser Kampagne. Wir alle sind zu wertvoll für Hass!“ Zu sehen ist der vierte Teil ab sofort auf der Homepage des Bündnisses: https://bayerisches-buendnis-fuer-toleranz.de/aktuelles/zuwertvollfuerhass-4/

„Wir wehren uns gegen die Verletzung der Menschenwürde im digitalen Raum“, so der Sprecher des Bündnisses, Landesbischof Christian Kopp, „denn wir alle sind zu wertvoll für Hass!“

„Respekt und Toleranz sind die gesellschaftliche Basis unserer Demokratie – online wie offline“, sagt Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM. „Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind ein wichtiger Anlass, einmal mehr deutlich zu machen: Die Menschen in unserer demokratischen Gesellschaft sind #zuwertvollfuerhass. Wer andere ausgrenzt oder angreift, stellt sich gegen die Werte unserer Demokratie und verstößt dabei gegen geltendes Recht. Die
Landeszentrale verfolgt Verstöße konsequent und stärkt damit den Schutz der Meinungsvielfalt im Netz.“ In kurzen Videoclips kommen Menschen zu Wort, die von digitaler Hasskriminalität betroffen sind und etwas gegen diesen Hass unternehmen wollen. Diesmal dabei: Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, der Journalist und Gründer der Alhambra Gesellschaft e.V., Eren Güvercin, die Landesbäuerin der Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbands, Christine Singer, und die Gymnasiallehrerin Bettina Mehić.

Die Reihe will aufmerksam machen, welch erschreckendes und demokratiegefährdendes Ausmaß diese Entwicklung inzwischen angenommen hat, die Privatpersonen jeglichen Alters ebenso betrifft wie Personen des öffentlichen Lebens. Zugleich macht die Kampagne Mut, diesen Hass nicht passiv zu erdulden, sondern ihn gemeinsam zu bekämpfen. Eine Möglichkeit ist, Hass und Hetze online zu melden, verschiedene Anlaufstellen finden sich hier: https://www.bayern-gegen-hass.de.

Leporello: 

Ansbach

Fränkische Landeszeitung

Aschaffenburg

Main-Echo

Augsburg

Augsburger Allgemeine

Bad Kissingen

Saale-Zeitung

Bamberg

Fränkischer Tag

Bayreuth

Nordbayerischer Kurier

Coburg

Coburger Tageblatt

Coburg

Neue Presse

Feucht

Der Bote

Gunzenhausen

Altmühl-Bote

Hersbruck

Hersbrucker Zeitung

Hof

Frankenpost

Kempten

Allgäuer Zeitung

Kulmbach

Bayerische Rundschau

Lauf

Pegnitz-Zeitung

München

Abendzeitung

München

Münchner Merkur

München

Süddeutsche Zeitung

München

tz

Nürnberg

Nürnberger Nachrichten

Rosenheim

Oberbayerisches Volksblatt

Roth

Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung

Schongau

Schongauer Nachrichten

Schwabach

Schwabacher Tagblatt

Straubing

Straubinger Tagblatt

Traunstein

Traunsteiner Tagblatt

Treuchtlingen

Treuchtlinger Kurier

Weiden

Der neue Tag

Weiler

Der Westallgäuer

Weißenburg

Weißenburger Tagblatt

Würzburg

Main-Post