Newsletter 20/2023
Dr. Barbara Shahan, Verlegerin der Oberpfalzmedien, ist verstorben
Newsletter 19/2023
VBZV-Jahrestagung 2023 in WeidenBayerische Zeitungsverleger fordern: Mit der Presseförderung endlich ernst machen! „Weiße Flecken im Zeitungsvertrieb werden zu weißen Flecken in unserer Demokratie“
Einen eindringlichen Appell, die flächendeckende Zustellung gedruckter Zeitungen endlich zu unterstützen und zu sichern, richtete Andreas Scherer, Erster Vorsitzender, bei der Jahrestagung unseres Verbands am 8. Mai in Weiden an die Politik. Mit ihrer Untätigkeit
gefährde die Bundesregierung nicht nur die bundesweit einmalige Pressevielfalt in Bayern, sondern letztlich auch eine Säule der Demokratie. „Zeitungen“, so Scherer, „sind für eine demokratisch verfasste Gesellschaft systemrelevant. Deshalb müssen sie auch allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen, vor allem im ländlichen Raum. Weiße Flecken im Zeitungsvertrieb werden zu weißen Flecken in unserer Demokratie.“
"In Zeiten von Informationsflut und Desinformationskampagnen leisten Heimatzeitungen einen wichtigen Beitrag dazu, dass Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Themen seriös informiert werden. Objektiver und unabhängiger Journalismus ist für die Meinungsbildung in unserer lebendigen Demokratie von herausragender Bedeutung. Wir sind stolz auf unsere vielen bayerischen Regional- und Lokalzeitungen - mit ihrer Berichterstattung zeigen sie die Verbundenheit mit unserer Heimat. Besonders in den Lokalteilen wird über die vielen kleinen kulturellen Veranstaltungen, das örtliche Vereinsleben und auch den Regionalsport berichtet. Ich habe daher großes Verständnis für Ihr Anliegen einer Bundespresseförderung, das der Freistaat Bayern gerne weiterhin mit Kräften unterstützen wird", betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, MdL, bei seiner Gastrede.
Ausschreibung Bayerischer Printpreis 2023
Jetzt innovative, herausragende Projekte und Produkte für den Bayerischen Printpreis 2023 einreichen
Die Ausschreibung für den Bayerischen Printpreis 2023 ist gestartet und endet am Mittwoch, 31. Mai 2023.
Einreichungen können direkt über www.bayerischer-printpreis.de/ausschreibung/ vorgenommen und bearbeitet werden.
Für eine vollständige Einreichung ist außerdem der Versand von elf Belegexemplaren sowie das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular an das Awardbüro erforderlich. Bitte senden Sie dies fristgerecht an das Awardbüro.
Awardbüro Bayerischer Printpreis 2023
c/o GRAL GmbH
Theresienstraße 134, 80333 München
089-386676-13
info@bayerischerprintpreis.de
Ausschreibungsbooklet ansehen:
www.bayerischer-printpreis.de/wp-content/uploads/BPP2023_Ausschreibungsbooklet_210x148_ANSICHT.pdf
Die Einreichung zum Bayerischen Printpreis ist kostenfrei.
VBZV-Newsletter 25/2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie gerne über folgende Themen informieren:
- VBZV-Planungsseminar 2016 in Augsburg: Einfach Zeitung!
- VBZV-Vertriebsleitertagung am 03.08.2016 in Ismaning
- Dr. Georg Schreiber-Medienpreis 2016 zur Förderung des journalistischen Nachwuchses ausgeschrieben
I. Anzeigenwesen
VBZV-Planungsseminar 2016 in Augsburg: Einfach Zeitung!
Das VBZV-Seminar „Einfach Zeitung“, das in Kooperation mit den Verlagsvertretungen Glauner, Schaible und von Schroetter sowie der Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG) durchgeführt wird, hat auch in diesem Jahr wieder großen Zuspruch gefunden.
Über zwanzig Junior-Media-Planer sind der Einladung der Mediengruppe Pressedruck nach Augsburg gefolgt. Im Rahmen des zweitägigen Praxisworkshops ermöglichten erfahrene Referenten und Verlagsvertreter den jungen Nachwuchsplanern aus bayerischen Media-Agenturen wertvolle Einsichten, wie sich Tageszeitungen durch geschickte Planung als Werbeträger nutzen lassen.
Nach der Begrüßung durch Andreas Scherer, Erster Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger e. V. (VBZV) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Mediengruppe Pressedruck, in der auch die Augsburger Allgemeine erscheint, erläuterte der Verlagsleiter Andreas Schmutterer die „digitale Transformation der Tageszeitung“ am Beispiel der Augsburger Allgemeinen. Wolfgang Schuldlos, Geschäftsführer des Instituts für Werbeerfolgsmessung, gab in seinem Vortrag wertvolle Tipps und Hilfestellungen für die Tageszeitungsplanung. Andrea Koch, Geschäftsleiterin bei der Agentur Mediaplus, erläuterte unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Mediennutzung, warum die Tageszeitung auch in Zukunft ein wichtiges Medium bleibt. Einen besonderen Höhepunkt bot der gastgebende Verlag mit dem Besuch des Druckzentrums. Abends genoss man das gesellige Beisammensein bei einem Brauereibesuch – Erfahrungen wurden ausgetauscht und Kontakte geknüpft.
Neben den verschiedenen Vorträgen und Führungen stand am zweiten Tag des Workshops die praktische Arbeit in den Übungsagenturen im Mittelpunkt: Unter der Anleitung der Verlagsvertreter haben sich die Seminarteilnehmer im Rahmen eines Fallbeispiels mit den Themen Briefing, Planung und Darstellung beschäftigt. In der abschließenden Präsentation wurden die einzelnen Arbeiten von dem Juror Thorsten Stork, Managing Director Zenithmedia GmbH München, beurteilt.
Die Mediengruppe Pressedruck erwies sich als ein ausgezeichneter Gastgeber des Planungsseminars. Stellvertretend für die bayerischen Zeitungsverlage präsentierte sie die klassische Tageszeitung als moderne und leistungsstarke Mediengattung – sowohl in gedruckter als auch digitaler Form.
Seitenanfang
II. Vertrieb
VBZV-Vertriebsleitertagung am 03.08.2016 in Ismaning
Am Mittwoch, 3. August 2016 trifft sich der VBZV-Vertriebsausschuss zu einer Sitzung im Zentrum für Druck und Medien in Ismaning. Der Ausschuss wird sich u. a. mit folgenden Themen befassen:
· Zusteller finden: Beschäftigung von Flüchtlingen in der Verlagslogistik
· ZiSch speziell für Schüler mit Migrationshintergrund
· AVS-App „LeseLounge“
· Gattungsmarketingkampagne „Meine Zeitung – Jedes Wort wert.“
· Straubinger Tagblatt präsent via Snapchat
· Hackathon bei der Mittelbayerischen Zeitung
Darüber hinaus wird aus den Arbeitsgruppen Logistik, Brief/ Post, Vertriebsentwicklung und Marktentwicklung des BDZV berichtet werden.
Als Gäste nehmen an der Sitzung Detlef Arnold, Serviceplan, Christian Egger, BDZV, Matthias Keil, AVS sowie Georg Konstantinow, sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag teil.
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an die VBZV-Geschäftsstelle, Dorothea Fontaine, Tel. 089/ 4 55 55 80.
Seitenanfang
III. Preise und Auszeichnungen
Dr. Georg Schreiber-Medienpreis 2016 zur Förderung des journalistischen Nachwuchses ausgeschrieben
Die AOK Bayern hat erneut den Dr. Georg Schreiber-Medienpreis zur Förderung des journalistischen Nachwuchses ausgeschrieben. Der Preis wird jährlich in Zusammenarbeit mit den Nachwuchsjournalisten in Bayern (NJB) e.V. und mit der Unterstützung der Deutschen Journalistenschule (DJS) e.V. vergeben und ist mit insgesamt 30.500 Euro dotiert.
Ausgezeichnet werden junge Autoren bzw. Teams, die gesundheits- und sozialpolitische Themen aufarbeiten, kritisch hinterfragen, analysieren und dem Laien allgemein verständlich vermitteln. Professionell in Sprache, Stil und Form und in steter Wahrung der journalistischen Sorgfaltspflicht müssen sie komplexe Zusammenhänge anschaulich darstellen und transparent machen.
Es werden drei Preise in Höhe von 5.000, 3.500 und 2.000 Euro (Print) und drei Preise in Höhe von jeweils 5.000 Euro (Hörfunk, Fernsehen, Online) an den journalistischen Nachwuchs vergeben. Der Sonderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Die AOK Bayern verleiht den "Dr. Georg Schreiber-Medienpreis" in dem Bestreben, herausragende journalistische Arbeiten auszuzeichnen, die auf vorbildliche Weise dazu beitragen, sowohl die Berichterstattung im Bereich Gesundheit und Soziales zu optimieren, als auch die Rezipienten zu animieren, sich mit sozialen und gesundheitspolitischen Themen auseinanderzusetzen.
Preisträger für das Jahr 2015 waren in der Sparte Print: Frederick Obermaier und Philipp Grüll für ihre Serie „Bayern-Ei-Affäre“ erschienen in der „Süddeutschen Zeitung“ (1. Platz), Thomas Radlmaier für seinen Beitrag „Ein Leben für Susi“, veröffentlicht im „Münchner Merkur“ (2. Platz), Christiane Fritz für ihren Beitrag „Das lange Warten auf den ersten Kuss“, erschienen in der „Nürnberger Zeitung“ (3. Platz) und die „Mittelbayerische Zeitung“ für ihren Online-Beitrag „Die Retter“. Der bundesweite Sonderpreis ging an Jana Simon für Ihren Artikel „Heile Welt“, veröffentlicht im „ZEIT-Magazin“.
Unseren Rundschreien ist ein Flyer mit weiteren Informationen beigefügt. Mehr finden Sie auf der Website der AOK Bayern unter https://bayern.aok.de/inhalt/dr-georg-schreiber-medienpreis-2
Seitenanfang
Seminare:
27.10.2016 Erfolgreich Texten im Medienmarketing – klassisch und digital, München
07./08.11.2016 Optimierungspotenziale in der Vertriebslogistik, Beilngries (Altmühltal)
09.11.2016 Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online, München
Termine:
27.07.2016 BDZV, SP-Ausschuss, Frankfurt / M.
03.08.2016 VBZV-Vertriebsausschuss, Ismaning
18.10.2016 6. VBZV-Fachtagung zu Zeitungsprojekten in Schulen, Nürnberg
Mit freundlichen Grüßen
Harald Schyrbock